1. Der Verantwortliche zur Datenverarbeitung
Kontakt des Verantwortlichen:
Humpert & Kösel-Humpert
Architekten und Stadtplaner GmbH
Stephanienstraße 30
76133 Karlsruhe
tel 0721-376873
info[at]humpert-architekten.de
2. Quellen und Daten der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen als Bewerber, Interessent oder Kunde erhalten. Die Dauer der Datenverarbeitung richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben, die wir in regelmäßigen Zeitabständen prüfen und entsprechend den gesetzlichen Vorgaben löschen, anonymisieren oder zur weiteren Verarbeitung sperren. Bei jedem Zugriff auf unsere Website und bei jedem Abruf einer einzelnen Webseite werden Daten erhoben und für den Zeitraum des Nutzungsvorgangs zur Bereitstellung des Inhalts des Internetangebots genutzt. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e der EU-DSGVO. Im Einzelnen besteht jeder Datensatz aus dem Referrer, dem Namen der abgerufenen Seite, dem Datum und der Uhrzeit, der übertragenen Datenmenge, der IP-Adresse und dem Namen des Webbrowsers. Einzelheiten zur Speicherdauer finden Sie unter Punkt 4 dieser Erklärungen.
3. Zweck der Verarbeitung und deren Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten die vorab genannten personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG neu) und dem Digitalen-Dienste-Gesetz (DDG):
a.) Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten:
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt aufgrund Ihrer Bewerbung oder zur Erbringung von Arbeiten im Rahmen der Durchführung unserer Verträge mit unseren Kunden oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art.6 Abs. 1 Buchstabe b der DSGVO). Die weiteren Einzelheiten der Datenverarbeitung können Sie aus den jeweiligen Vertragsunterlagen entnehmen.
b.) Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art.6 Abs. 1 Buchstabe c der DSGVO).
c.) Im Rahmen der Kommunikation per E-Mail und Social-Media-Diensten und wenn Sie unsere Website besuchen. Wenn Sie uns eine Nachricht per Webformular senden, übermitteln Sie uns Ihre Kontaktdaten, die wir in der Regel als „Interessentendaten“ oder im Rahmen der vertraglichen Vereinbarung als „Kundendaten“ verarbeiten. (Art.6 Abs. 1 Buchstabe a der DSGVO).
4. Datenkategorien und Speicherdauer
Wir verarbeiten folgende Datenkategorien: Internetdaten, Vertragsdaten, Kundendaten, Interessentendaten, Bewerberdaten und Kontaktdaten. Bei der Speicherdauer für Vertragsdaten gilt die gesetzliche Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren und für Kundenkorrespondenz gilt die gesetzliche Aufbewahrungsfrist von 6 Jahren gemäß § 257 HGB und § 147 AO. Auf die Speicherdauer der Internetdaten, die unser Provider erhebt, haben wir keinen Einfluss. Interessentendaten oder Bewerberdaten werden spätestens nach 6 Monaten gelöscht oder bei Zustandekommen eines Vertrags als Kundendaten/Beschäftigtendaten übernommen. Ihre Kontaktdaten löschen wir innerhalb von 3 Monaten nach Vertragsende. Eine Löschung der Daten erfolgt jedoch nicht, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5. Cookies, Tracking, Profiling
Wir nutzen weder Werbe-Cookies noch andere Techniken zur Analyse personenbezogener Daten unserer Webseitenbesucher. Beim Seitenaufruf unserer Website werden lediglich aus technisch notwendigen Gründen Webserver-Log-Dateien erzeugt. Diese Dateien werden von uns nicht ausgewertet oder verarbeitet. Automatisierte Verarbeitungen personenbezogener Daten, die darin bestehen, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, zu analysieren oder vorherzusagen, finden nicht statt.
6. Bewerbungen
Bitte senden Sie uns möglichst Ihre Bewerbungsunterlagen per Post an
Humpert & Kösel-Humpert
Architekten und Stadtplaner GmbH
Stephanienstraße 30
76133 Karlsruhe
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a. Bewerbungsunterlagen werden bei Absagen zurückgesendet. Kommt es zur Einstellung, übernehmen wir Ihre Bewerbungsunterlagen in die Personalakte. Wenn Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail senden, speichern wir Ihre Daten im Rahmen des Beurteilungsprozesses ausschließlich bei uns und löschen diese unmittelbar nach einer Absage. Beachten Sie bitte, dass die Versendung einer E-Mail-Bewerbung nicht sicher ist und unter Umständen mitgelesen werden kann.
7. Ihre Rechte
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach § 34 und 35 BDSG (neu). Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutz-Grundverordnung, also vor dem 25.Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Ihren Widerruf richten Sie an den Verantwortlichen zur Datenverarbeitung, die Kontaktdaten sind unter Punkt 1 dieser Erklärungen aufgeführt. Bei Datenschutz-Beschwerden können Sie sich auch an die jeweilige Landesbehörde wenden. Die Anschriften der Landesbehörden finden Sie -> hier.
8. Datenschutzbeauftragter
Wir haben im Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten
Kontakt: Matthias Herrlinger
E-Mail: dsb@dsbbw.de
Web: https://www.dsbbw.de